… wir Dampfer haben jetzt fast das Gleiche Problem wie die Raucher.
Durch die Medien, die Unwahrheiten verbreiten und negative Berichte dazu schreiben, die nicht gut recherchiert sind oder gar nicht. Sorry dafür, aber nur so kann ich es beschreiben. Werden die Menschen verunsichert, indem ob nun die E-Zigarette wirklich der Umstieg ist.
Es haben mich wieder viele Fragen erreicht, die ich Euch heute beantworte.
Aspire Nautilus
Einige haben mir geschrieben, das dieser nicht schmeckt. Ich selbst besitze einen, und seitdem ich von dampftbeidir, dem neuen Shop in Regensburg (Offline) die neuen BVC-Verdampferköpfe bekommen habe. Schmeckt dieser einwandfrei.
Den Verdampferkopf habe ich übrigens schon seit 5 Wochen im Aspire und es kokelt nichts und er sifft nicht.
… ich darf Euch vorstellen, einer meiner neuen Akkuträger. Ja, diesmal hatte mich der Haben will Virus voll im Griff. Aber jetzt ist dieser für die nächste Zeit gestillt, was Akkuträger angeht.
Diesmal hatte ich Mut zur Farbe!
Bestellt habe ich diesen schon im Juli, und gestern ist dieser endlich bei mir zu Hause angekommen.
Hier seht Ihr meine HanaModz mit einem Flashi V2. Tja, wie Ihr hier seht, der DripTip war wieder mal zu groß, damit er noch aufs Bild passte.
Eine schicke Kombi, und für Frauenhände nicht zu groß. Handlich liegt der Akkuträger in der Hand, und die Einstellknöpfe sind seitlich angebracht.
Er hat sogar ein Display. Die Watteinstellung ist im übrigen mit 0,1 Schritten möglich. Finde ich persönlich gut. Denn bei anderen Akkuträgern könnt Ihr diese nur in 0,5 Schritten einstellen.
Es ist ein bisserl Spielerei mit dabei, damit der Verdampfer dann das Richtige macht.
Dampfen!
Geliefert wird der Hana Modz (DNA 30) incl. eines 18650er Akkus und einem USB-Ladekabel.
Der Unterschied zwischen der DNA30 und der DNA20 sind nicht nur die Wattstärke, sondern bei der 30er kann ich den 18650er Akku wechseln. Dazu Gehäuse aufschrauben mit einem Kreuzschraubenzieher und den Akku austauschen.
Hana Modz – Was kann dieser Akkuträger?
Viel Dampf, und guten Geschmack. Ich habe meinen Flashi mit 1,2 Ω gewickelt und habe eine Watteinstellung von 10 Watt.
Die Hana Modz kann bis zu 30 Watt Leistung abgeben. Hochleistung pur und trotzdem handlich.
Sie hat sogar eine 5 Klick-Schaltung. Wenn Ihr also den Feuerknopf 5x angeklickt habe, ist diese locked. Also gesperrt.
Das Display befindet sich vorne, also alles in Sicht.
Die Einstellknöpfe sind an der Seite und sind klein, also braucht Ihr keine Bedenken haben, das diese beim Transport beschädigt werden könnten.
Hana Modz – Eine Modz Box – die es in sich hat!
Ich habe mir diese Hana Modz gekauft, weil ich wie ich diesen gesehen habe, war er wieder da:
Haben will Virus!
Meinen Hana Modz habe ich aus einer Sammelbestellung. Ich habe auf diesen Akkuträger über 4 Wochen gewartet, aber das hat sich gelohnt.
Ich bilde mir sogar ein, das der Geschmack mit dem Flashi jetzt besser kommt. Ok, das kann Einbildung sein.
Damit Ihr nun seht, was der Unterschied zwischen der DNA 20 und der DNA 30 ist. Zeige ich Euch dieses Video, hier wird genau erklärt, was die Hana Modz alles kann.
Ich war zu Hause und hatte meinen mechanischen Akkuträger wie immer mit dabei und mein Verdampfer ist ein Expromizer. Wie ich mich dann hingesetzt habe, ist mir immer noch nichts aufgefallen.
Gehört habe ich nichts, das der Feuerknopf betätigt wird. Nach 10 Minuten Dauerbefeuerung wurde die Hosentasche warm, sehr warm. Mir wurde auf einmal bewußt, das ich meine „Dampfe“ in der Hosentasche hatte.
Es ist wieder an der Zeit die vielen Fragen zu beantworten, die mir meine Leser gestellt haben. Heute geht es um Fragen und Antworten zum Thema Verdampfer.
Haben Dampfer noch einen Raucherhusten?
Da kann ich Euch beruhigen. Das ist nicht mehr der Fall. Solltet Ihr jedoch von den Glimmstengeln Raucherhusten haben, dann kann ich Euch beruhigen, der geht weg.
Weiß ich aus Erfahrung, weil es bei mir so war. Nach 6 Wochen war dieser Raucherhusten weg.
Europäische Bürgerinitiative… habt Ihr schon unterschrieben?
Europa sammelt Unterschriften, damit wir im Europa Parlament gehört werden. Es kann doch nicht sein, das die E-Zigarette, die keinen Tabak verbrennt und kein Passivrauchen hat, verbannt wird.
Wegreguliert, weil es in den Augen anderer als Störfaktor gilt!
Die E-Zigarette wurde von einem Chinesen erfunden. Die erste E-Zigarette überhaupt wurde mit Tankkapseln betrieben.
Das war noch nicht so der Renner, vor allem weil diese E-Zigarette wirklich noch sehr teuer war, goldfarben und eigentlich mit einer E-Zigarette wie wir diese kennen noch nichts zu tun hatte.